Anmeldung „Zeit für Akzente“, 10.03.2025, 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr

Der Zutritt zur Impulszeit wird Ihnen am Montag, 10.03.2025, vormittags zugeschickt.

In dieser 45 minütigen Impulszeit stelle ich Ihnen wichtige Bedingungen vor, die ein Förderer benötigt, um einen Antragsteller und ein Projekt als förderfähig einstufen zu können.
Die kostenfreien Impulse dienen dazu, ein Verständnis für die Grundlagen in der Projektförderung zu wecken. Die vorgestellten Bedingungen in diesem Termin geben Ihnen einen Einblick in die komplexen Aufgabenstellungen in der Projektförderung. Der Fokus liegt auf dem Zeitpunkt der Antragstellung den Sie benötigen, um zur Antragsreife zu gelangen.
In den diesjährigen Impulszeiten werden alle Phasen der Projektförderung beleuchtet. Die kommenden Termine und Themen sind:

  • 24.03.2025: Organisatorische Grundlagen in der Projektförderung
  • 28.04.2025: Rechtliche Fragestellung in der gemeinnützigen Arbeit
  • 02.06.2025: Finanzierungsarten in der Projektförderung
  • 16.06.2025: Förderinstrumente in der Projektförderung
  • 30.06.2025: Eigenmittel in der Projektförderung
  • 08.09.2025: Fehler in der Antragstellung vermeiden
  • 15.09.2025: Sinnhaftigkeit von Vorlagenentwicklung:
  • 29.09.2025: Förderer (Unterschiede/Gemeinsamkeiten)

Durch die Teilnahme an den unverbindlichen und kostenfreien Impulszeiten werden Sie mit einem richtigen Verständnis für die Antragstellung starten können. Die Impulszeiten sind kostenfrei und sollen einem impulsgebenden Wissenstransfer, dem Austausch und der Vernetzung dienen.
Unabhängig davon kann fundiertes Wissen durch die kostenpflichtigen Online-Kursteile “Projektorganisation von Förderprojekten der sozialen Arbeit” aufgebaut werden.
Stand: 04.05.2025