Ausschreibung
Wer selbst schon einmal ein Förderprojekt beschreiben musste weiß, wie es sich anfühlt, wenn man nicht weiß, welche Informationen hineingehören.
Bevor man mit einer Projektbeschreibung beginnt, lohnt es sich, die Rahmenbedingungen eines Förderers zu kennen und den Aufbau einer Projektbeschreibung grundsätzlich zu verstehen.
In meinem 90 minütigen Input beschäftigen wir uns gezielt mit dem Aufbau einer Projektbeschreibung für Ihr Förderprojekt der sozialen Arbeit. Was erwartet Sie in den 90 Minuten?
Schritt für Schritt besprechen wir alle relevanten Inhalte, die jeder Förderer wissen muss, warum manche Elemente in einer Projektbeschreibung wichtig sind und andere durchaus weggelassen werden können.
Wenn Sie sich umfassend Grundkenntnisse aneignen möchten, dann buchen Sie das Seminar Kosten- und Finanzierungsplan gleich mit.
Seminarziel
Die Anforderungen an eine Projektbeschreibung kennen und verstehen.
Inhalte und Methoden
Die Wissensvermittlung beinhaltet nicht nur die theoretischen Aspekte, sondern werden unmittelbar mit der Praxis verknüpft und transformiert.
Thematisiert werden:
- Der Verwendungszweck
- Die Kurzbeschreibung
- Die Organisationsbeschreibung
- Die Projektbeschreibung (der Weg vom Anlass zum Ziel)
Ein Handout (pdf-Download) und andere Materialien werden zur Verfügung gestellt und sind im Preis enthalten.
Termine
31.01.2023 – 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
27.06.2023 – 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Preise und Bedingungen
- 120,00 € netto, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
- Anmeldeschluss: 03.01.2023
- Kostenfreier Rücktritt bis 10.01.2023
- Stornierungsgebühren in Höhe von 60% der Seminargebühren ab dem 11.01.2023
Für den 27.06.2023:
- 120,00 € netto, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
- Anmeldeschluss: 30.05.2023
- Kostenfreier Rücktritt bis 13.06.2023
- Stornierungsgebühren in Höhe von 60% der Seminargebühren ab dem 11.01.2023
Zielgruppe
- Projektleitungen
- Projektentwickler: innen
- Mitarbeitende in Förderprojekten
Vorkenntnisse
Grundvoraussetzung sollte sein, dass Texte selbständig verfasst werden können.
Dauer
90 Minuten
Veranstaltungsrahmen
Online
Veranstalter/ Seminarleitung
FörderAkzente
Ulrike Lorch